Podcast mit Martina Rupp

„Gürtelrose ist eine furchtbare Krankheit. So viele Menschen bekommen sie.
Und so wenige wissen Genaues darüber. Das möchte ich ändern.“

Martina Rupp, langjährige TV- und Radiomoderatorin

„Betrifft Gürtelrose“

Gürtelrose kann fast jeden treffen. Auch die bekannte ehemalige TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp war vor wenigen Jahren völlig unerwartet damit konfrontiert. Als Betroffene diskutiert sie im Podcast „Betrifft Gürtelrose“ mit Expert*innen und Patient*innen.

Alle Episoden zum Reinhören

Abonnieren Sie unseren Podcast auf unserem Life-Blog, auf Spotify und Apple:

Episode 1: Gürtelrose – die unterschätzte Erkrankung

mit Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld, Medizinische Universität Wien

Der Dermatologe erklärt, was die Ursache für Gürtelrose ist, wie sie sich entwickelt und warum die Komplikationen so schwerwiegend sein können.

Episode 2: Gürtelrose – oft Ursache unbeschreiblicher Schmerzen

mit OÄ Dr. Waltraud Stromer, Präsidentin der Österr. Schmerzgesellschaft, und Anna Hogl, Patientin

Die Schmerzspezialistin und eine Patientin erzählen, wie diese Schmerzen entstehen, wie sie sich anfühlen und was man dagegen tun kann.

Episode 3: Gürtelrose – von brennender Bedeutung für Risikogruppen

mit Mag. Jürgen E. Holzinger, Obmann des Vereins Chronischkrank

Der Patientenvertreter schildert eindringlich, wie es Menschen mit einer Grunderkrankung oder einem chronischen Leiden geht und warum gerade sie nicht eine weitere Krankheit bekommen wollen.

Episode 4: Gürtelrose – ein Risiko für immunsupprimierte Patient*innen

mit A.o. Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Medizinische Universität Wien

Der Infektiologe erläutert, warum Gürtelrose für Patient*innen mit einem geschwächten Immunsystem in doppelter Hinsicht gefährlich werden kann.

Episode 5: Gürtelrose als „Urlaubssouvenir“ – eine Patientengeschichte

mit Alex List, Gürtelrose-Betroffener

Der Fotograf, Grafikdesigner, Blogger und ehemaliger Ö3-Moderator berichtet von seinem Gürtelroseausbruch nach dem Urlaub, den er zunächst für eine Ohrenentzündung hält.

Episode 6: Gürtelrose und Rheuma – erhöhtes Risiko für Menschen mit Autoimmunerkrankung

mit Karin Fraunberger, Vizepräsidentin der Österreichischen Rheumaliga, und Margot Proksch, Lupus-Patientin und Gürtelrose-Betroffene

Die ehrenamtlich Engagierte und eine Lupus-Patientin zeigen auf, warum Rheuma-Patient*innen von Gürtelrose im besonderen Maße betroffen sind.

NP-AT-HZX-WCNT-220022, 09/2022