Zu Beginn ist eine eindeutige Diagnose schwierig.
Gürtelrose (in der Fachsprache Herpes Zoster) ist eine meist sehr schmerzhafte Nervenentzündung, die mit schweren und langanhaltenden Komplikationen einhergehen kann.
Meist geht den Symptomen, die eine Gürtelrose eindeutig diagnostizierbar machen, eine Phase mit unspezifischen Krankheitszeichen wie Müdigkeit, Gliederschmerzen, allgemeinem Unwohlsein und manchmal auch leichtem Fieber vor.
Erst nach zwei bis drei Tagen treten dann brennende Schmerzen, häufig auch Juckreiz oder ein kribbelndes Hautgefühl auf.
Außerdem kann sich eine Rötung oder Schwellung der Haut in dem Bereich zeigen, in dem später die Bläschen erscheinen. Viele Patient*innen beschreiben diese Körperregion als extrem berührungsempfindlich.
Typisch für die Gürtelrose ist ein brennender Schmerz, gefolgt von einer zumeist halbseitigen, bandartigen Ausbreitung von Bläschen in dem zum betroffenen Nerv gehörenden Hautareal.
Am häufigsten treten die Symptome im Brust- und Lendenbereich auf. Sie können aber auch an jedem anderen Körperteil – etwa im Bereich des Kopfes, am Hals und im Gesicht – vorkommen.
Die Schmerzen werden durch Veränderungen im Nervensystem verursacht, die auf akute neuronale Verletzungen zurückzuführen sind.
Es kann etwa zu Entzündungen der Schmerz-Rezeptoren kommen. Es können die sensorischen Neuronen in infizierten Nervenknoten zerstört werden. Oder es können auch Nervenknotenpunkte abnormal übererregt sein.
Eine Gürtelrose kann bei vielen Patient*innen sehr schmerzhaft verlaufen. Die Schmerzen werden als brennend, bohrend, schneidend oder stechend beschrieben und können über Wochen andauern. Mehr als 70 % der Patient*innen berichten über klinisch signifikante Schmerzen.
Patient*innen ordnen die Schmerzen auf einer Skala stärker ein als etwa Geburtswehen oder die Schmerzen nach einer Operation.
Sie haben dementsprechend negative Auswirkungen auf den Schlaf, die Lebensfreude, die Stimmung, die Arbeitsfähigkeit oder die sozialen Beziehungen mit anderen Menschen.
(Schmerzskala nach McGill)
Benachrichtigungen
Um dieses Angebot nutzen zu können, ist es erforderlich Cookies (Datensätze) in Ihrem Browser zu hinterlegen. Ohne Cookies lassen sich moderne Internetseiten nicht nutzerfreundlich umsetzen. Andere Cookies hingegen sind optional, z.B. Analyse-Cookies zeigen uns, wie Sie unser Angebot und Funktionen nutzen; Werbe-Cookies helfen uns, relevante Inhalte mit Ihnen zu teilen. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Cookie-Guidelines. Cookie Richtlinie
Diese sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, z. B. um Sitzungsdaten während eines Website-Besuchs zu speichern, Cookie- und Tag-Einstellungen zu verwalten und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus werden einige Cookies als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, oder das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Mit diesen Cookies erlauben Sie auf der Webseite, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen, z. B. indem wir messen, wie viele Besucher auf unsere Webseite kommen, von welchen Webseiten unsere Besucher kommen, und wie oft bestimmte Seiten aufgerufen werden. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern, wie unseren Analysedienstleistern, deren Dienste wir auf unseren Webseiten hinzugefügt haben, gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass Analyse-Cookies funktionale Cookies enthalten. Weitere Informationen zu funktionalen Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Mit diesen Cookies erlauben Sie uns Werbung zu schalten, die auf Ihre persönlichen Interessen abgestimmt ist. Ihre Interaktionen mit diesem Angebot ermöglichen uns dann, Ihre Interessen abzuleiten. Wir teilen diese Informationen mit unseren Werbepartnern, um Ihnen z.B. relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie trotzdem Werbung, jedoch ohne, dass diese auf Ihre Interessen abgestimmt ist.